Lassen Sie Ihr Kapital renditestark für sich arbeiten

Mit dem Dachfonds RWB International 8* investieren Sie Ihr Geld schwankungsarm in die renditestarken Anlageklasse Private Equity.

Investieren Sie breit gestreut in hunderte Markt- und Technologieführer verschiedener Länder und Branchen – abseits der Börse.

Der RWB International 8* im Überblick

Renditestark

Beteili­gungen an privaten Unter­nehmen erzielen historisch betrachtet eine vergleichs­weise hohe Rendite.

Sicherheitsorientiert

Breite Streu­ung des Kapitals auf hunderte Unter­nehmen verschie­dener Branchen mit Fokus auf Nord­amerika und Europa.

Schwankungsarm

Außer­börsliche Beteili­gungen (Private Equity) schwanken deutlich geringer, als Unter­nehmen, die an der Börse gelistet sind.

Flexibel

Inve­stieren Sie einen Einmal­betrag ab 5.000 € oder im monat­lichen Raten­spar­plan ab 50 € monat­lich.

Unabhängige Analysen bestätigen die Qualität des RWB International 8*

G.U.B Analyse: "Sehr gut" (A)

  • umfangreiche Erfahrung und Spezialisierung
  • erfolgreiche Umsetzung bisheriger Strategien
  • breite, internationale Risikomischung
Zur Analyse von G.U.B.
G.U.B.-Siegel für den RWB International 8

Dextro: "Gute Qualität" (AA)

  • sehr hohe Kompetenz und positiver Track Record
  • sehr hohe Portfoliodiversifizierung
  • optimiertes Risiko-Rendite-Profil durch hohe Streuung in internationale Zielfonds
Zur Analyse von Dextro
Dextro-Siegel für den RWB International 8

Diese Unternehmen gehören zum Portfolio (Auswahl)

Im Portfolio des RWB International 8*

Masabi

  • Das Unternehmen mit Hauptsitz in London entwickelt digitale Ticket­plattformen für den öffentlichen Nahverkehr.
  • Zu den Services zählen u. a. die Digitalisierung der Fahrpläne, Ticket-Apps und die Integration von Mobilitätsservices wie Car- und Bike-Sharing.
  • Über 140 öffentliche Verkehrsbetriebe weltweit vertrauen auf die intelligenten Lösungen von Masabi – darunter Großstädte wie Los Angeles, Denver, Boston, Calgary, Birmingham, Bilbao, Valencia und Osaka.
Innenansicht eines Busses

Im Portfolio des RWB International 8*

Surgical Information Systems

  • Die Software von Surgical Information Systems sorgt dafür, dass im Operationssaal wichtige Patientendaten jederzeit verfügbar sind.
  • Die Lösung liefert neben Live-Daten auch alle für die OP relevanten Informationen aus der Patientenakte.
  • Die Produkte kommen bereits in über 10.000 OP-Sälen und mehr als 2.300 Krankenhäusern zum Einsatz.
Operationspersonal vor Computer

Im Portfolio des RWB International 8*

Symeres

  • Symeres ist ein führendes, europäisches Institut für Arzneimittel­entwicklung mit Fokus auf besonders kleine Moleküle.
  • Das niederländische Unternehmen simuliert die Wirkung unzähliger Molekül-Designs zunächst virtuell.
  • Nur die vielver­sprechendsten Kombinationen werden produziert und erforscht. Dieses Verfahren beschleunigt die aufwendige Forschungsarbeit und senkt die Entwicklungs­kosten.
viele Reagenzgläser mit Pipette

Im Portfolio des RWB International 8*

Agilox Services

  • Agilox aus Österreich entwickelt und produziert fahrerlose Transportsysteme für die Logistik.
  • Dazu gehören etwa selbstfahrende Gabelstabler, die in Hochregallagern computergesteuert Waren von A nach B transportieren.
  • Der Vorteil der Roboter von Agilox gegenüber der Konkurrenz ist die schnelle und einfache Einrichtung der Systeme, für die keine Spezialisten benötigt werden.
Sautonom fahrender Gabelstabler

Im Portfolio des RWB International 8*

Wilmington Paper

  • Wilmington Paper agiert als Herzstück im Kreislauf einer nachhaltigen Papierproduktion.
  • Das US-Unternehmen verarbeitet Altpapier zu Fasern. Wilmington verkauft diesen Rohstoff gewinnbringend an die Papierindustrie, die daraus neue Produkte herstellt.
  • Die Firma, die an der US-Ostküste agiert, kümmert sich neben der Aufbereitung auch um die Logistik und kooperiert eng mit der Abfallwirtschaft.
Altpapier

Im Portfolio des RWB International 8*

Envea Group

  • Envea ist ein führender Hersteller hochqualitativer Messsysteme zur Gasanalyse oder zur Überwachung der Luftqualität.
  • Das französische Unternehmen agiert damit in einem Wachstumsmarkt, in dem die Industrie zunehmend mehr Grenzwerte einhalten und dementsprechend messen muss.
  • Envea ist in mehr als 100 Ländern aktiv und gilt als einer der Vorreiter für die Messung und Verarbeitung von Umweltdaten.
Messsysteme für die Gasanalyse
Weltkarte der Investitionen für den RWB International 8

Hier legen wir Ihr Kapital an

Der Fokus liegt auf Nordamerika und Europa – Investitionen in etablierten Volkswirtschaften der Anlageregion Asien/Pazifik sind ebenso vorgesehen.

41 Private-Equity-Fonds befinden sich bislang im Portfolio des RWB International 8*. Diese Fonds sind bereits die ersten Beteiligungen eingegangen und haben in rund 195 Unternehmen investiert.

So werden die besten Private-Equity-Fonds ausgewählt

Seit 2011 hat unser Investmentteam über 3.000 Private-Equity-Fonds analysiert, aber in weniger als vier Prozent (122) davon tatsächlich investiert.

Zu den Auswahlkriterien gehören u.a.:

  • Erstklassige Ergebnisse in früheren Fonds der Manager auch in konjunkturschwachen Phasen
  • Nachweislich hohe Expertise bei der operativen Weiterentwicklung von Unternehmen
  • Ausschließlich erfahrene, etablierte Manager; neue Marktakteure sind in der Regel ausgeschlossen
  • Fondsmanager müssen mit privatem Geld in ihren Fonds investieren, so dass Interessengleichheit zwischen Managern und Anlegern besteht
  • Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten (ESG) im Rahmen der wirtschaftlichen Fondsprüfung

Striker Prozess bei der Auswahl der besten Fonds

Trichtergrafik über die besten PE-Fonds

Ihr Zugang zu den Top-Fonds weltweit

Der Zugang zu den besten Private-Equity-Fonds ist der Schlüssel zum Erfolg. Die besten Fonds sind häufig mehrfach „überzeichnet“.

Das bedeutet: Diese sind so stark nachgefragt, dass sie ein Vielfaches an Kapital angeboten bekommen, als sie tatsächlich annehmen und investieren können.

Dank fast 25 Jahren Erfahrung, unserem mehrfach ausgezeichneten Investmentteam und unserem weltweiten Netzwerk können wir Ihnen mit dem RWB International 8* mittelbar den Zugang zu diesen exklusiven Private-Equity-Fonds ermöglichen.

Weltkarte der PE-Fonds des RWB International 8

Ihre Anlage­möglichkeit

  • Ratenanlage: ab 50 Euro – Sie entscheiden, ob Sie über drei, fünf oder 10 Jahre einzahlen möchten
  • Einmalige Kapitalanlage: ab 5.000 Euro
  • Kombianlage: ab 50 Euro monatlich und 2.400 Euro einmalig
drei verschiedene Pfeile untereinander für die Anlagemöglichkeiten

Investitionsablauf beim RWB International 8*

PROGNOSE
2021202220232024...203020312032...20372038....

Platzierungsphase

In dieser Phase beteiligen sich Anleger am RWB International 8*. Am Ende der Platzierungsphase steht fest, wie viel Kapital uns anvertraut wurde und der Fonds wird für neue Anleger geschlossen (deshalb die Bezeichnung: geschlossener Fonds). Ausserdem werden bereits etzt die ersten Beteiligungen an Private-Equity-Zielfonds eingegangen.

Aufbauphase

Das Investmentteam wählt die besten Private-Equity-Zielfonds aus und baut so ein Portfolio auf. Die Zielfonds wiederum beteiligen sich an jeweils 10 bis 20 Unternehmen und entwickeln diese weiter mit dem Ziel der Wertsteigerung.

Auszahlungsphase

Ab jetzt werden keine neuen Private-Equity-Zielfonds ausgewählt. Die Zielfonds im bestehenden Portfolio verkaufen nach und nach Unternehmen. Die Erlöse inklusive der erzielten Gewinne fließen an den RWB International 8*. Von dort werden sie in Tranchen an die Anleger ausgezahlt.

Liquidation

Wir beenden die Geschäfte des Dachfonds, erstellen die letzten Jahresabschlüsse und Steuererklärungen und lassen ihn im Handelsregister löschen.

Investitionsablauf beim RWB International 8*

PROGNOSE
2021 bis 30.06.2024

Platzierungsphase

In dieser Phase beteiligen sich Anleger am RWB International 8*. Am Ende der Platzierungsphase steht fest, wie viel Kapital uns anvertraut wurde und der Fonds wird für neue Anleger geschlossen (deshalb die Bezeichnung: geschlossener Fonds). Ausserdem werden bereits etzt die ersten Beteiligungen an Private-Equity-Zielfonds eingegangen.

2024 bis 2030

Aufbauphase

Das Investmentteam wählt die besten Private-Equity-Zielfonds aus und baut so ein Portfolio auf. Die Zielfonds wiederum beteiligen sich an jeweils 10 bis 20 Unternehmen und entwickeln diese weiter mit dem Ziel der Wertsteigerung.

2031 bis 2037
Verlängerung um max. 4 Jahre

Auszahlungsphase

Ab jetzt werden keine neuen Private-Equity-Zielfonds ausgewählt. Die Zielfonds im bestehenden Portfolio verkaufen nach und nach Unternehmen. Die Erlöse inklusive der erzielten Gewinne fließen an den RWB International 8*. Von dort werden sie in Tranchen an die Anleger ausgezahlt.

2038 bis ...

Liquidation

Wir beenden die Geschäfte des Dachfonds, erstellen die letzten Jahresabschlüsse und Steuererklärungen und lassen ihn im Handelsregister löschen.

Häufig gestellte Fragen

In den Private-Equity-Dachfonds RWB International 8* können Sie ab Einmalbeträgen in Höhe von 5.000 Euro oder ab 50 Euro im monatlichen Ratensparplan investieren. Eine Kombination aus Einmal- und Ratenanlage ist ebenfalls möglich.
Der prognostizierte Gesamtmittelrückfluss liegt bei 224 Prozent im mittleren Szenario bei Einmalanlage, also der Beteiligung an RWB International 8 GmbH & Co. geschlossene Investment-KG – Typ B.

Diese Prognoseberechnung kann unter- und überschritten werden. Bei dem genannten Szenario handelt es sich um eine Schätzung der zukünftigen Wertentwicklung, die auf Erkenntnissen aus der Vergangenheit über die Wertentwicklung ähnlicher Anlagen und/oder den aktuellen Marktbedingungen beruht und kein exakter Indikator ist. Wie viel Anleger tatsächlich erhalten, hängt davon ab, wie sich der Markt der Zielfonds/Zielunternehmen entwickelt. Die zukünftige Wertentwicklung unterliegt der Besteuerung, die von der persönlichen Situation des jeweiligen Anlegers abhängig ist und sich in der Zukunft ändern kann. Die Anlage kann zu einem finanziellen Verlust führen, da keine Kapitalgarantie besteht. Unter extremen Bedingungen kann die Beteiligung zu einem Totalverlust führen. Vergleichen Sie daher auch das im Basisinformationsblatt enthaltene Stressszenario.
Die mehrjährige Auszahlungsphase beginnt am 01. Januar 2031. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Rückflüsse aus erfolgreichen Unternehmensverkäufen nicht in neue Private-Equity-Fonds investiert werden. Stattdessen fließen sie an den Dachfonds zurück und werden von dort in Tranchen an die Anlegerinnen und Anleger ausgezahlt.
Private Equity ist eine langfristige Anlageklasse. Denn die Fondsmanager investieren nicht bloß Kapital in die Unternehmen, sondern nehmen dort auch aktiv Einfluss auf die Strategie und teils auch das operative Geschäft, um Wachstum zu generieren oder die Profitabilität zu steigern. Diese Prozesse benötigen Zeit. Im Gegenzug können Anlegerinnen und Anleger vergleichsweise gute Erträge erwarten.

Der RWB International 8* ist zum langfristigen Vermögenaufbau gedacht. Daher werden Rückflüsse aus erfolgreichen Unternehmensverkäufen zunächst in neue Private-Equity-Fonds investiert. Das Kapital der Anlegerinnen und Anleger arbeitet daher zweimal bzw. mehrfach. Dieses Wiederveranlagungsprinzip sorgt für eine Investitionsquote von deutlich über 150 Prozent.

Ab Beginn der Auszahlungsphase (01. Januar 2031) werden Rückflüsse aus erfolgreichen Unternehmensverkäufen nicht in neue Private-Equity-Fonds investiert. Stattdessen fließen sie an den Dachfonds zurück und werden von dort in Tranchen an die Anlegerinnen und Anleger ausgezahlt.

Am 31. Dezember 2037 endet planmäßig die Grundlaufzeit und der Fonds wird liquidiert. Diese Grundlaufzeit kann mit der Mehrheit der Gesellschafter und Treugeber um bis zu vier Jahre verlängert werden.

Risikohinweis

Die Anleger nehmen am Vermögen und Geschäftsergebnis der von der RWB angebotenen Private-Equity-Dachfonds gemäß ihrer Beteiligungsquote im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen teil. Der Fonds ist eine illiquide Anlage (eingeschränkt handelbar) und birgt neben Chancen auf Erträge auch Risiken. Diese können insbesondere Risiken sein, wie sie in den Risikohinweisen genannt sind, wobei es sich um eine auszugsweise Darstellung der in Betracht kommenden Risiken handelt. Eine vollständige und abschließende Schilderung ist ausschließlich dem jeweiligen Verkaufsprospekt (dort unter dem Kapital L „Risiken“) zu entnehmen.

Rechtlicher Hinweis

Bei dieser Information handelt es sich um eine Werbemitteilung der RWB PrivateCapital Emissionshaus AG. Bitte beachten Sie, dass der Vertrieb der RWB International 8 GmbH & Co. geschlossenen Investment-KG jederzeit eingestellt bzw. widerrufen werden kann. Diese Darstellung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch ein öffentliches Angebot einer Beteiligung dar. Sie kann eine eingehende Beratung sowie wichtige Informationen zum Wesen und zu den Risiken der jeweiligen Beteiligung insbesondere aus dem Verkaufsprospekt und dem Basisinformationsblatt nicht ersetzen. Interessenten wird deshalb ausdrücklich die Lektüre der jeweils gesetzlich erforderlichen Unterlagen empfohlen, die die alleinige Vertragsgrundlage der Beteiligung sind. Diese sind insbesondere die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigten Anlagebedingungen, der Verkaufsprospekt sowie das Basisinformationsblatt. Sie werden in deutscher Sprache von der RWB PrivateCapital Emissionshaus AG, Keltenring 5, 82041 Oberhaching, zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten und können unter www.rwb-ag.de/int8 eingesehen sowie heruntergeladen werden. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie unter www.rwb-ag.de/rechtliche-angaben.

*  RWB International 8 GmbH & Co. geschlossenen Investment-KG wird in der gesamten Werbemitteilung mit RWB International 8 abgekürzt.